Beschreibung
Funktionsbeschreibung
intelligentCHARGE
Im intelligentCHARGE Modus stellt REVOLUTION E dem Fahrzeug genau die Menge an Energie zur Verfügung die gerade überschüssig ist.
instantCHARGE
Mit der instantCHARGE Funktion kann Ihr Fahrzeug auf Wunsch mit dem maximalen Strom geladen werden (bis 43kW)
Dank Webfrontend können Livewerte der REVOLUTION E Station/en direkt mobil oder im Browser eingesehen werden. Sämtliche Einstellungen, wie Lademodi oder Freigabe können ebenfalls mobil verändert werden.
Werte wie Energie-Verbrauch, -Erzeugung sowie die getankte Energie werden gespeichert und stehen Ihnen als historische Daten im Dashboard jederzeit für Auswertungen bzw. Analysen zur Verfügung.
Neben den grundlegenden Features der REVOLUTION E Ladesäule stellen wir Ihnen ein SMART Home Plugin für die führenden Gebäudesteuerungen zur Verfügung. z.B. Gira, Jung, Loxone und viele mehr.
Versions-Informationen
Single Ladesäule Basic RFID
Versand-Information:
Auf Anfrage lieferbar
Anwendungsbeschreibung
An herkömmlichen Ladestationen wird in der Regel schnellstmöglich geladen. Durch die Spitzenlasten entstehen dem Unternehmen hohe Kosten, da die Last dauerhaft bereitgestellt werden muss. Durch externes An- und Ausschalten einzelner Ladestationen wird versucht, die Spitzen abzufedern. Dies birgt aber die Gefahr, dass Fahrzeuge überhaupt nicht geladen werden. Diese Herausforderung hemmte bisher auch die Entwicklung der Ladeinfrastruktur.
Die erste und bisher einzige Ladesäule, die auf diese Herausforderungen eine Antwort gibt, ist die innovative Ladestation REVOLUTION E. Um grüne Energie perfekt zu nutzen, erfasst die REVOLUTION E Ladestation relevante Energiedaten. Sie kommuniziert mit dem Gebäude, der Photovoltaikanlage, dem Energiespeicher und sogar mit anderen REVOLUTION E Ladestationen, um die zur Verfügung stehende Energie optimal zu verteilen. Durch intelligentes Regeln der Ströme kann die verfügbare Energie besser und direkter verteilt werden, die Elektroautos treten dann sozusagen als »Puffer« für die überschüssige Energie auf. Dadurch entstehen überhaupt keine Spitzenlasten mehr. So wird der ROI gesenkt und die Bereitschaft erhöht, in eine grüne Fahrzeugflotte zu investieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.